Praxisausbildung zur Prozessoptimierung in administrativen & technischen Bereichen mit visuellen Lean Management-Methoden, schlagkräftigen Six Sigma-Tools & praxisorientierten Change Management-Ansätzen:
Praxisausbildung zur CO2- und Kostenreduzierung, Maximierung der Ressourceneffizienz und Vermeidung unnötiger Aufwände und Verbräuche in Ihren Prozessen:
Für Ihre Projektbearbeitung erhalten Sie regelmäßiges Feedback von einem erfahrenen Master Black Belt.
Im Coachingpaket STANDARD erhalten Sie 6 Online-Coachings à 75 Minuten, die Sie bedarfsgerecht für Ihre Projektbearbeitung einsetzen können. Die Coachings werden von Ihnen individuell abgerufen und mit unserem Trainer vereinbart.
Für Ihre Projektbearbeitung erhalten Sie regelmäßiges Feedback von einem erfahrenen Master Black Belt.
Im Coachingpaket BASIC erhalten Sie 8 Online-Coachings à 75 Minuten, die Sie bedarfsgerecht für Ihre Projektbearbeitung einsetzen können. Die Coachings werden von Ihnen individuell abgerufen und mit unserem Trainer vereinbart.
Zentrale Rolle des Project Chamions und sein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Projekterfolg kennen lernen
Vermittlung hochwirksamer Techniken zur Projekterfolgsabsicherung, insbesondere zur Projektdefinition, Beseitigung von Projektbarrieren, sowie Umsetzung / Ausrollen von Projektergebnissen
Alternative Techniken zur systematischen Identifikation von Verbesserungs-Potentialen und möglicher Projektthemen inkl. Quantifizierung, Priorisierung & Konsensfindung
Sie erhalten eine umfassende Praxisausbildung und werden zum begehrten Problemlöser und Prozessverbesserer mit den besten Tools aus Lean, Six Sigma und Change ausgebildet.
Fortgeschrittene statistische Methoden werden so einfach und einleuchtend erklärt, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben
Selbst chronische Probleme und umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen
Neben der Wissensvermittung mit ausgefeilten didaktischen Interventionen, Fallstudien, Übungen und Simulationen werden Sie auf Wunsch von Anfang an von einem erfahrenen Master Black Belt begleitet: Um Ihren Projekterfolg abzusichern werden situationsbezogen genau die notwendigen Tipps & Tricks vermittelt, die Sie für Ihren Projekterfolg benötigen.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Lean Six Sigma beinhaltet einfache & fortgeschrittene Methoden, die so einfach und einleuchtend sind, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben. In diesem kostenlosen Webinar werden Sie den Nutzen und die Schlagkraft der Kombination von Lean und Six Sigma erleben.
Sie werden zum Green Lean Spezialisten ausgebildet, und liefern damit einen wertvollen Beitrag zur Reduktion der Energie/Ressorcenkosten und zur Verbesserung der CO2-Bilanz Ihres Unternehmens. Die Ausbildung ermöglicht es Ihnen, Verschwendungen zu identifizieren, Potentiale zu ermitteln, Analysen durchzuführen und wirksame Maßnahmen in die Umsetzung zu bringen.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Die Einführung von Leanmanagement ist eine grundlegende Veränderung einer Organisation in den Bereichen Strategie, Struktur und Kultur. Diese Veränderung gelingt nur mit aktiven, fördernden und fordernden Führungskräften, die sich ihrer Führungsrolle bewusst sind. Um das Thema Leanmanagement greifbar zu machen müssen die wesentlichen Prinzipien, Methoden und Wirkweisen aufgezeigt werden. Gleichzeit müssen im geschützten Rahmen die Chancen und Risiken unter Gleichgesinnten diskutiert werden können. Hierfür bedarf es eines Trainings in Form einer „Denkwerkstatt“
Hybrid (Vor Ort + Online) Großraum Stuttgart + Zoom
(Verschiedene)
Sie erhalten eine umfassende Praxisausbildung und werden zum begehrten Problemlöser und Prozessverbesserer mit den besten Tools aus Lean, Six Sigma und Change ausgebildet.
Fortgeschrittene statistische Methoden werden so einfach und einleuchtend erklärt, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben
Selbst chronische Probleme und umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen
Neben der Wissensvermittung mit ausgefeilten didaktischen Interventionen, Fallstudien, Übungen und Simulationen werden Sie auf Wunsch von Anfang an von einem erfahrenen Master Black Belt begleitet: Um Ihren Projekterfolg abzusichern werden situationsbezogen genau die notwendigen Tipps & Tricks vermittelt, die Sie für Ihren Projekterfolg benötigen.
Unternehmensübergreifender Erfahrungsaustausch & Netzwerktreffen für Lean- / Lean Six Sigma- / Six Sigma-Programmkoordinatoren und umsetzungsverantwortliche Führungskräfte, Green / Black Belts / Master Black Belts sowie alle anderen Interessierten.
Einfache & fortgeschrittene statistische Methoden so einfach und einleuchtend, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben. Selbst chronische Probleme & umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen.
Gesamtüberblick über die Lean Six Sigma Ausbildung
Erfolgsfaktoren, um mit Lean Six Sigma durchzustarten
Sie werden zum Verbesserungsmanager ausgebildet. Dies beinhaltet Werkzeuge und Softskills, um eigene Optimierungen in Ihrem Bereich durchzuführen. Durch ein begleitendes Onlinetraining können Sie Inhalte jederzeit wiederholen.
Nachdem Sie die Verbesserungsunterstützer- und –managerausbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie nun weitere Methoden und Techniken, um die Leantransformation Ihres Unternehmens wirksam unterstützen zu können. Neben der Erweiterung Ihrer Lean- und Steuerungskompetenz erfolgt eine Stärkung im Bereich Persönlichkeitsanalyse, Changemanagement und Visualisierungstechniken. Sie runden Stück für Stück Ihre Beratungskompetenz ab.
Soziale Systeme sind geprägt von Konflikten. Konflikte können zu Weiterentwicklung und Klärung führen. Voraussetzung dafür sind konstruktive Konfliktbewältigungsstrategien. Konfliktmoderation zählt zu den wichtigsten Führungsskills und nimmt auch in gleichrangigen Arbeitsbeziehungen an Bedeutung zu. Dabei gilt es, Konflikte frühzeitig zu erkennen, sich mit den Menschen und ihren Problemen auseinander-zusetzen, in Konflikten zu verhandeln, zu moderieren, zu vermitteln oder zu schlichten und insgesamt tragfähige Arbeitsbeziehungen wiederherzustellen.
Die Einführung von Leanmanagement ist eine grundlegende Veränderung einer Organisation in den Bereichen Strategie, Struktur und Kultur. Diese Veränderung gelingt nur mit aktiven, fördernden und fordernden Führungskräften, die sich ihrer Führungsrolle bewusst sind. Um das Thema Leanmanagement greifbar zu machen müssen die wesentlichen Prinzipien, Methoden und Wirkweisen aufgezeigt werden. Gleichzeit müssen im geschützten Rahmen die Chancen und Risiken unter Gleichgesinnten diskutiert werden können. Hierfür bedarf es eines Trainings in Form einer „Denkwerkstatt“
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die wirksame Beseitigung von Hindernissen im Unternehmen ist eine adäquate Beschreibung der Istsituation. Anhand dieser Beschreibung können gemeinsam mit den Beteiligten Personen die notwendigen Verbesserungsaktivitäten geplant und später umgesetzt werden. Hierfür gilt es im Vorfeld die Prozessprobleme zu analysieren und zu visualisieren. Das Verständnis einiger einfacher Analyse- und Visualisierungstechniken sind deshalb eine Grundvoraussetzung von wirksamer Verbesserungsarbeit.
Standardisierung ist das Fundament für jeden kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Nur so können Probleme strukturiert gelöst und erzielte Ergebnisse gesichert werden.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Ein wesentlicher Anker für Leanmanagement ist die Standardisierung. Hierfür gilt es im Vorfeld die Prozessprobleme zu analysieren und zu beseitigen. Das Verständnis einiger einfacher Problemlösungswerkzeuge ist eine Grundvoraussetzung von wirksamer Verbesserungsarbeit.
Tempo und Umfang von Veränderungen in Organisationen nehmen weiter zu: die Eigendynamik der Märkte, die Anforderungen der Finanzmärkte, die Technologieentwicklung und das bestehende Forschungspotential sorgen für Beschleunigung. Die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit einer Organisation sind von entscheidender Bedeutung für die Wirk- und Überlebensfähigkeit dieser Organisation. Doch oft versanden Projekte, kommen neue Ideen nicht zur Wirkung oder die Anregung zur Veränderung bleibt aus oder ist nicht nachhaltig genug. Wodurch wird Veränderung ausgelöst, welche Faktoren begünstigen Veränderung, welche erschweren Veränderung? Kann ich Veränderung managen, wie kann ich Einfluss nehmen, was ist meine Rolle?
Eines der Grundprizipien von Leanmanagement ist die wertstrombasierte Verbesserungsarbeit. Es gilt das Gesamtsystem zu verstehen und somit die Grundlagen für nachhaltige Verbesserungsarbeit zu legen.
Für Ihre Projektbearbeitung erhalten Sie regelmäßiges Feedback von einem erfahrenen Master Black Belt.
Im Coachingpaket STANDARD erhalten Sie 6 Online-Coachings à 75 Minuten, die Sie bedarfsgerecht für Ihre Projektbearbeitung einsetzen können. Die Coachings werden von Ihnen individuell abgerufen und mit unserem Trainer vereinbart.
Für Ihre Projektbearbeitung erhalten Sie regelmäßiges Feedback von einem erfahrenen Master Black Belt.
Im Coachingpaket BASIC erhalten Sie 8 Online-Coachings à 75 Minuten, die Sie bedarfsgerecht für Ihre Projektbearbeitung einsetzen können. Die Coachings werden von Ihnen individuell abgerufen und mit unserem Trainer vereinbart.
Zentrale Rolle des Project Chamions und sein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Projekterfolg kennen lernen
Vermittlung hochwirksamer Techniken zur Projekterfolgsabsicherung, insbesondere zur Projektdefinition, Beseitigung von Projektbarrieren, sowie Umsetzung / Ausrollen von Projektergebnissen
Alternative Techniken zur systematischen Identifikation von Verbesserungs-Potentialen und möglicher Projektthemen inkl. Quantifizierung, Priorisierung & Konsensfindung
Sie erhalten eine umfassende Praxisausbildung und werden zum begehrten Problemlöser und Prozessverbesserer mit den besten Tools aus Lean, Six Sigma und Change ausgebildet.
Fortgeschrittene statistische Methoden werden so einfach und einleuchtend erklärt, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben
Selbst chronische Probleme und umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen
Neben der Wissensvermittung mit ausgefeilten didaktischen Interventionen, Fallstudien, Übungen und Simulationen werden Sie auf Wunsch von Anfang an von einem erfahrenen Master Black Belt begleitet: Um Ihren Projekterfolg abzusichern werden situationsbezogen genau die notwendigen Tipps & Tricks vermittelt, die Sie für Ihren Projekterfolg benötigen.
Lean Six Sigma beinhaltet einfache & fortgeschrittene Methoden, die so einfach und einleuchtend sind, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben. In diesem kostenlosen Webinar werden Sie den Nutzen und die Schlagkraft der Kombination von Lean und Six Sigma erleben.
Sie werden zum Green Lean Spezialisten ausgebildet, und liefern damit einen wertvollen Beitrag zur Reduktion der Energie/Ressorcenkosten und zur Verbesserung der CO2-Bilanz Ihres Unternehmens. Die Ausbildung ermöglicht es Ihnen, Verschwendungen zu identifizieren, Potentiale zu ermitteln, Analysen durchzuführen und wirksame Maßnahmen in die Umsetzung zu bringen.
Hybrid (Vor Ort + Online) Großraum Stuttgart + Zoom
(Verschiedene)
Sie erhalten eine umfassende Praxisausbildung und werden zum begehrten Problemlöser und Prozessverbesserer mit den besten Tools aus Lean, Six Sigma und Change ausgebildet.
Fortgeschrittene statistische Methoden werden so einfach und einleuchtend erklärt, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben
Selbst chronische Probleme und umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen
Neben der Wissensvermittung mit ausgefeilten didaktischen Interventionen, Fallstudien, Übungen und Simulationen werden Sie auf Wunsch von Anfang an von einem erfahrenen Master Black Belt begleitet: Um Ihren Projekterfolg abzusichern werden situationsbezogen genau die notwendigen Tipps & Tricks vermittelt, die Sie für Ihren Projekterfolg benötigen.
Unternehmensübergreifender Erfahrungsaustausch & Netzwerktreffen für Lean- / Lean Six Sigma- / Six Sigma-Programmkoordinatoren und umsetzungsverantwortliche Führungskräfte, Green / Black Belts / Master Black Belts sowie alle anderen Interessierten.
Einfache & fortgeschrittene statistische Methoden so einfach und einleuchtend, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben. Selbst chronische Probleme & umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen.
Gesamtüberblick über die Lean Six Sigma Ausbildung
Erfolgsfaktoren, um mit Lean Six Sigma durchzustarten
Sie werden zum Verbesserungsmanager ausgebildet. Dies beinhaltet Werkzeuge und Softskills, um eigene Optimierungen in Ihrem Bereich durchzuführen. Durch ein begleitendes Onlinetraining können Sie Inhalte jederzeit wiederholen.
Nachdem Sie die Verbesserungsunterstützer- und –managerausbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie nun weitere Methoden und Techniken, um die Leantransformation Ihres Unternehmens wirksam unterstützen zu können. Neben der Erweiterung Ihrer Lean- und Steuerungskompetenz erfolgt eine Stärkung im Bereich Persönlichkeitsanalyse, Changemanagement und Visualisierungstechniken. Sie runden Stück für Stück Ihre Beratungskompetenz ab.
Soziale Systeme sind geprägt von Konflikten. Konflikte können zu Weiterentwicklung und Klärung führen. Voraussetzung dafür sind konstruktive Konfliktbewältigungsstrategien. Konfliktmoderation zählt zu den wichtigsten Führungsskills und nimmt auch in gleichrangigen Arbeitsbeziehungen an Bedeutung zu. Dabei gilt es, Konflikte frühzeitig zu erkennen, sich mit den Menschen und ihren Problemen auseinander-zusetzen, in Konflikten zu verhandeln, zu moderieren, zu vermitteln oder zu schlichten und insgesamt tragfähige Arbeitsbeziehungen wiederherzustellen.
Die Einführung von Leanmanagement ist eine grundlegende Veränderung einer Organisation in den Bereichen Strategie, Struktur und Kultur. Diese Veränderung gelingt nur mit aktiven, fördernden und fordernden Führungskräften, die sich ihrer Führungsrolle bewusst sind. Um das Thema Leanmanagement greifbar zu machen müssen die wesentlichen Prinzipien, Methoden und Wirkweisen aufgezeigt werden. Gleichzeit müssen im geschützten Rahmen die Chancen und Risiken unter Gleichgesinnten diskutiert werden können. Hierfür bedarf es eines Trainings in Form einer „Denkwerkstatt“
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die wirksame Beseitigung von Hindernissen im Unternehmen ist eine adäquate Beschreibung der Istsituation. Anhand dieser Beschreibung können gemeinsam mit den Beteiligten Personen die notwendigen Verbesserungsaktivitäten geplant und später umgesetzt werden. Hierfür gilt es im Vorfeld die Prozessprobleme zu analysieren und zu visualisieren. Das Verständnis einiger einfacher Analyse- und Visualisierungstechniken sind deshalb eine Grundvoraussetzung von wirksamer Verbesserungsarbeit.
Standardisierung ist das Fundament für jeden kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Nur so können Probleme strukturiert gelöst und erzielte Ergebnisse gesichert werden.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Ein wesentlicher Anker für Leanmanagement ist die Standardisierung. Hierfür gilt es im Vorfeld die Prozessprobleme zu analysieren und zu beseitigen. Das Verständnis einiger einfacher Problemlösungswerkzeuge ist eine Grundvoraussetzung von wirksamer Verbesserungsarbeit.
Tempo und Umfang von Veränderungen in Organisationen nehmen weiter zu: die Eigendynamik der Märkte, die Anforderungen der Finanzmärkte, die Technologieentwicklung und das bestehende Forschungspotential sorgen für Beschleunigung. Die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit einer Organisation sind von entscheidender Bedeutung für die Wirk- und Überlebensfähigkeit dieser Organisation. Doch oft versanden Projekte, kommen neue Ideen nicht zur Wirkung oder die Anregung zur Veränderung bleibt aus oder ist nicht nachhaltig genug. Wodurch wird Veränderung ausgelöst, welche Faktoren begünstigen Veränderung, welche erschweren Veränderung? Kann ich Veränderung managen, wie kann ich Einfluss nehmen, was ist meine Rolle?
Eines der Grundprizipien von Leanmanagement ist die wertstrombasierte Verbesserungsarbeit. Es gilt das Gesamtsystem zu verstehen und somit die Grundlagen für nachhaltige Verbesserungsarbeit zu legen.
Praxisausbildung zur Prozessoptimierung in administrativen & technischen Bereichen mit visuellen Lean Management-Methoden, schlagkräftigen Six Sigma-Tools & praxisorientierten Change Management-Ansätzen:
Für Ihre Projektbearbeitung erhalten Sie regelmäßiges Feedback von einem erfahrenen Master Black Belt.
Im Coachingpaket STANDARD erhalten Sie 6 Online-Coachings à 75 Minuten, die Sie bedarfsgerecht für Ihre Projektbearbeitung einsetzen können. Die Coachings werden von Ihnen individuell abgerufen und mit unserem Trainer vereinbart.
Für Ihre Projektbearbeitung erhalten Sie regelmäßiges Feedback von einem erfahrenen Master Black Belt.
Im Coachingpaket BASIC erhalten Sie 8 Online-Coachings à 75 Minuten, die Sie bedarfsgerecht für Ihre Projektbearbeitung einsetzen können. Die Coachings werden von Ihnen individuell abgerufen und mit unserem Trainer vereinbart.
Zentrale Rolle des Project Chamions und sein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Projekterfolg kennen lernen
Vermittlung hochwirksamer Techniken zur Projekterfolgsabsicherung, insbesondere zur Projektdefinition, Beseitigung von Projektbarrieren, sowie Umsetzung / Ausrollen von Projektergebnissen
Alternative Techniken zur systematischen Identifikation von Verbesserungs-Potentialen und möglicher Projektthemen inkl. Quantifizierung, Priorisierung & Konsensfindung
Sie erhalten eine umfassende Praxisausbildung und werden zum begehrten Problemlöser und Prozessverbesserer mit den besten Tools aus Lean, Six Sigma und Change ausgebildet.
Fortgeschrittene statistische Methoden werden so einfach und einleuchtend erklärt, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben
Selbst chronische Probleme und umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen
Neben der Wissensvermittung mit ausgefeilten didaktischen Interventionen, Fallstudien, Übungen und Simulationen werden Sie auf Wunsch von Anfang an von einem erfahrenen Master Black Belt begleitet: Um Ihren Projekterfolg abzusichern werden situationsbezogen genau die notwendigen Tipps & Tricks vermittelt, die Sie für Ihren Projekterfolg benötigen.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Lean Six Sigma beinhaltet einfache & fortgeschrittene Methoden, die so einfach und einleuchtend sind, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben. In diesem kostenlosen Webinar werden Sie den Nutzen und die Schlagkraft der Kombination von Lean und Six Sigma erleben.
Sie werden zum Green Lean Spezialisten ausgebildet, und liefern damit einen wertvollen Beitrag zur Reduktion der Energie/Ressorcenkosten und zur Verbesserung der CO2-Bilanz Ihres Unternehmens. Die Ausbildung ermöglicht es Ihnen, Verschwendungen zu identifizieren, Potentiale zu ermitteln, Analysen durchzuführen und wirksame Maßnahmen in die Umsetzung zu bringen.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Die Einführung von Leanmanagement ist eine grundlegende Veränderung einer Organisation in den Bereichen Strategie, Struktur und Kultur. Diese Veränderung gelingt nur mit aktiven, fördernden und fordernden Führungskräften, die sich ihrer Führungsrolle bewusst sind. Um das Thema Leanmanagement greifbar zu machen müssen die wesentlichen Prinzipien, Methoden und Wirkweisen aufgezeigt werden. Gleichzeit müssen im geschützten Rahmen die Chancen und Risiken unter Gleichgesinnten diskutiert werden können. Hierfür bedarf es eines Trainings in Form einer „Denkwerkstatt“
Hybrid (Vor Ort + Online) Großraum Stuttgart + Zoom
(Verschiedene)
Sie erhalten eine umfassende Praxisausbildung und werden zum begehrten Problemlöser und Prozessverbesserer mit den besten Tools aus Lean, Six Sigma und Change ausgebildet.
Fortgeschrittene statistische Methoden werden so einfach und einleuchtend erklärt, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben
Selbst chronische Probleme und umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen
Neben der Wissensvermittung mit ausgefeilten didaktischen Interventionen, Fallstudien, Übungen und Simulationen werden Sie auf Wunsch von Anfang an von einem erfahrenen Master Black Belt begleitet: Um Ihren Projekterfolg abzusichern werden situationsbezogen genau die notwendigen Tipps & Tricks vermittelt, die Sie für Ihren Projekterfolg benötigen.
Unternehmensübergreifender Erfahrungsaustausch & Netzwerktreffen für Lean- / Lean Six Sigma- / Six Sigma-Programmkoordinatoren und umsetzungsverantwortliche Führungskräfte, Green / Black Belts / Master Black Belts sowie alle anderen Interessierten.
Einfache & fortgeschrittene statistische Methoden so einfach und einleuchtend, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben. Selbst chronische Probleme & umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen.
Gesamtüberblick über die Lean Six Sigma Ausbildung
Erfolgsfaktoren, um mit Lean Six Sigma durchzustarten
Sie werden zum Verbesserungsmanager ausgebildet. Dies beinhaltet Werkzeuge und Softskills, um eigene Optimierungen in Ihrem Bereich durchzuführen. Durch ein begleitendes Onlinetraining können Sie Inhalte jederzeit wiederholen.
Nachdem Sie die Verbesserungsunterstützer- und –managerausbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie nun weitere Methoden und Techniken, um die Leantransformation Ihres Unternehmens wirksam unterstützen zu können. Neben der Erweiterung Ihrer Lean- und Steuerungskompetenz erfolgt eine Stärkung im Bereich Persönlichkeitsanalyse, Changemanagement und Visualisierungstechniken. Sie runden Stück für Stück Ihre Beratungskompetenz ab.
Soziale Systeme sind geprägt von Konflikten. Konflikte können zu Weiterentwicklung und Klärung führen. Voraussetzung dafür sind konstruktive Konfliktbewältigungsstrategien. Konfliktmoderation zählt zu den wichtigsten Führungsskills und nimmt auch in gleichrangigen Arbeitsbeziehungen an Bedeutung zu. Dabei gilt es, Konflikte frühzeitig zu erkennen, sich mit den Menschen und ihren Problemen auseinander-zusetzen, in Konflikten zu verhandeln, zu moderieren, zu vermitteln oder zu schlichten und insgesamt tragfähige Arbeitsbeziehungen wiederherzustellen.
Die Einführung von Leanmanagement ist eine grundlegende Veränderung einer Organisation in den Bereichen Strategie, Struktur und Kultur. Diese Veränderung gelingt nur mit aktiven, fördernden und fordernden Führungskräften, die sich ihrer Führungsrolle bewusst sind. Um das Thema Leanmanagement greifbar zu machen müssen die wesentlichen Prinzipien, Methoden und Wirkweisen aufgezeigt werden. Gleichzeit müssen im geschützten Rahmen die Chancen und Risiken unter Gleichgesinnten diskutiert werden können. Hierfür bedarf es eines Trainings in Form einer „Denkwerkstatt“
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die wirksame Beseitigung von Hindernissen im Unternehmen ist eine adäquate Beschreibung der Istsituation. Anhand dieser Beschreibung können gemeinsam mit den Beteiligten Personen die notwendigen Verbesserungsaktivitäten geplant und später umgesetzt werden. Hierfür gilt es im Vorfeld die Prozessprobleme zu analysieren und zu visualisieren. Das Verständnis einiger einfacher Analyse- und Visualisierungstechniken sind deshalb eine Grundvoraussetzung von wirksamer Verbesserungsarbeit.
Standardisierung ist das Fundament für jeden kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Nur so können Probleme strukturiert gelöst und erzielte Ergebnisse gesichert werden.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Ein wesentlicher Anker für Leanmanagement ist die Standardisierung. Hierfür gilt es im Vorfeld die Prozessprobleme zu analysieren und zu beseitigen. Das Verständnis einiger einfacher Problemlösungswerkzeuge ist eine Grundvoraussetzung von wirksamer Verbesserungsarbeit.
Tempo und Umfang von Veränderungen in Organisationen nehmen weiter zu: die Eigendynamik der Märkte, die Anforderungen der Finanzmärkte, die Technologieentwicklung und das bestehende Forschungspotential sorgen für Beschleunigung. Die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit einer Organisation sind von entscheidender Bedeutung für die Wirk- und Überlebensfähigkeit dieser Organisation. Doch oft versanden Projekte, kommen neue Ideen nicht zur Wirkung oder die Anregung zur Veränderung bleibt aus oder ist nicht nachhaltig genug. Wodurch wird Veränderung ausgelöst, welche Faktoren begünstigen Veränderung, welche erschweren Veränderung? Kann ich Veränderung managen, wie kann ich Einfluss nehmen, was ist meine Rolle?
Eines der Grundprizipien von Leanmanagement ist die wertstrombasierte Verbesserungsarbeit. Es gilt das Gesamtsystem zu verstehen und somit die Grundlagen für nachhaltige Verbesserungsarbeit zu legen.
Für Ihre Projektbearbeitung erhalten Sie regelmäßiges Feedback von einem erfahrenen Master Black Belt.
Im Coachingpaket STANDARD erhalten Sie 6 Online-Coachings à 75 Minuten, die Sie bedarfsgerecht für Ihre Projektbearbeitung einsetzen können. Die Coachings werden von Ihnen individuell abgerufen und mit unserem Trainer vereinbart.
Für Ihre Projektbearbeitung erhalten Sie regelmäßiges Feedback von einem erfahrenen Master Black Belt.
Im Coachingpaket BASIC erhalten Sie 8 Online-Coachings à 75 Minuten, die Sie bedarfsgerecht für Ihre Projektbearbeitung einsetzen können. Die Coachings werden von Ihnen individuell abgerufen und mit unserem Trainer vereinbart.
Zentrale Rolle des Project Chamions und sein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Projekterfolg kennen lernen
Vermittlung hochwirksamer Techniken zur Projekterfolgsabsicherung, insbesondere zur Projektdefinition, Beseitigung von Projektbarrieren, sowie Umsetzung / Ausrollen von Projektergebnissen
Alternative Techniken zur systematischen Identifikation von Verbesserungs-Potentialen und möglicher Projektthemen inkl. Quantifizierung, Priorisierung & Konsensfindung
Sie erhalten eine umfassende Praxisausbildung und werden zum begehrten Problemlöser und Prozessverbesserer mit den besten Tools aus Lean, Six Sigma und Change ausgebildet.
Fortgeschrittene statistische Methoden werden so einfach und einleuchtend erklärt, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben
Selbst chronische Probleme und umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen
Neben der Wissensvermittung mit ausgefeilten didaktischen Interventionen, Fallstudien, Übungen und Simulationen werden Sie auf Wunsch von Anfang an von einem erfahrenen Master Black Belt begleitet: Um Ihren Projekterfolg abzusichern werden situationsbezogen genau die notwendigen Tipps & Tricks vermittelt, die Sie für Ihren Projekterfolg benötigen.
Lean Six Sigma beinhaltet einfache & fortgeschrittene Methoden, die so einfach und einleuchtend sind, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben. In diesem kostenlosen Webinar werden Sie den Nutzen und die Schlagkraft der Kombination von Lean und Six Sigma erleben.
Sie werden zum Green Lean Spezialisten ausgebildet, und liefern damit einen wertvollen Beitrag zur Reduktion der Energie/Ressorcenkosten und zur Verbesserung der CO2-Bilanz Ihres Unternehmens. Die Ausbildung ermöglicht es Ihnen, Verschwendungen zu identifizieren, Potentiale zu ermitteln, Analysen durchzuführen und wirksame Maßnahmen in die Umsetzung zu bringen.
Hybrid (Vor Ort + Online) Großraum Stuttgart + Zoom
(Verschiedene)
Sie erhalten eine umfassende Praxisausbildung und werden zum begehrten Problemlöser und Prozessverbesserer mit den besten Tools aus Lean, Six Sigma und Change ausgebildet.
Fortgeschrittene statistische Methoden werden so einfach und einleuchtend erklärt, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben
Selbst chronische Probleme und umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen
Neben der Wissensvermittung mit ausgefeilten didaktischen Interventionen, Fallstudien, Übungen und Simulationen werden Sie auf Wunsch von Anfang an von einem erfahrenen Master Black Belt begleitet: Um Ihren Projekterfolg abzusichern werden situationsbezogen genau die notwendigen Tipps & Tricks vermittelt, die Sie für Ihren Projekterfolg benötigen.
Unternehmensübergreifender Erfahrungsaustausch & Netzwerktreffen für Lean- / Lean Six Sigma- / Six Sigma-Programmkoordinatoren und umsetzungsverantwortliche Führungskräfte, Green / Black Belts / Master Black Belts sowie alle anderen Interessierten.
Einfache & fortgeschrittene statistische Methoden so einfach und einleuchtend, dass Sie sich ärgern werden, diese nicht schon vorher benutzt zu haben. Selbst chronische Probleme & umfangreiche crossfunktionale Projekte lassen sich in kürzester Zeit erfolgreich bearbeiten & lösen.
Gesamtüberblick über die Lean Six Sigma Ausbildung
Erfolgsfaktoren, um mit Lean Six Sigma durchzustarten
Sie werden zum Verbesserungsmanager ausgebildet. Dies beinhaltet Werkzeuge und Softskills, um eigene Optimierungen in Ihrem Bereich durchzuführen. Durch ein begleitendes Onlinetraining können Sie Inhalte jederzeit wiederholen.
Nachdem Sie die Verbesserungsunterstützer- und –managerausbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie nun weitere Methoden und Techniken, um die Leantransformation Ihres Unternehmens wirksam unterstützen zu können. Neben der Erweiterung Ihrer Lean- und Steuerungskompetenz erfolgt eine Stärkung im Bereich Persönlichkeitsanalyse, Changemanagement und Visualisierungstechniken. Sie runden Stück für Stück Ihre Beratungskompetenz ab.
Soziale Systeme sind geprägt von Konflikten. Konflikte können zu Weiterentwicklung und Klärung führen. Voraussetzung dafür sind konstruktive Konfliktbewältigungsstrategien. Konfliktmoderation zählt zu den wichtigsten Führungsskills und nimmt auch in gleichrangigen Arbeitsbeziehungen an Bedeutung zu. Dabei gilt es, Konflikte frühzeitig zu erkennen, sich mit den Menschen und ihren Problemen auseinander-zusetzen, in Konflikten zu verhandeln, zu moderieren, zu vermitteln oder zu schlichten und insgesamt tragfähige Arbeitsbeziehungen wiederherzustellen.
Die Einführung von Leanmanagement ist eine grundlegende Veränderung einer Organisation in den Bereichen Strategie, Struktur und Kultur. Diese Veränderung gelingt nur mit aktiven, fördernden und fordernden Führungskräften, die sich ihrer Führungsrolle bewusst sind. Um das Thema Leanmanagement greifbar zu machen müssen die wesentlichen Prinzipien, Methoden und Wirkweisen aufgezeigt werden. Gleichzeit müssen im geschützten Rahmen die Chancen und Risiken unter Gleichgesinnten diskutiert werden können. Hierfür bedarf es eines Trainings in Form einer „Denkwerkstatt“
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die wirksame Beseitigung von Hindernissen im Unternehmen ist eine adäquate Beschreibung der Istsituation. Anhand dieser Beschreibung können gemeinsam mit den Beteiligten Personen die notwendigen Verbesserungsaktivitäten geplant und später umgesetzt werden. Hierfür gilt es im Vorfeld die Prozessprobleme zu analysieren und zu visualisieren. Das Verständnis einiger einfacher Analyse- und Visualisierungstechniken sind deshalb eine Grundvoraussetzung von wirksamer Verbesserungsarbeit.
Standardisierung ist das Fundament für jeden kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Nur so können Probleme strukturiert gelöst und erzielte Ergebnisse gesichert werden.
Für Führungskräfte, Projektleiter und „Verbesserungsbeauftragte“ in Leanprozessen ist es notwendig, Ideen ihrer Mitarbeiter bzw. Kollegen Raum zu bieten und partizipative Entscheidungsprozesse moderieren zu können. Stringent moderierte Regelkommunikationen sind ein wesentliches Führungsinstrument, wirken motivierend und sparen Zeit. Moderierte Gespräche ermöglichen, das gesamte Potential einer Gruppe zu nutzen aber auch Unvereinbarkeiten herauszuarbeiten und zu verstehen, um zielgerichtet Ansatzpunkte für gemeinsames Handeln zu erarbeiten.
Ein wesentlicher Anker für Leanmanagement ist die Standardisierung. Hierfür gilt es im Vorfeld die Prozessprobleme zu analysieren und zu beseitigen. Das Verständnis einiger einfacher Problemlösungswerkzeuge ist eine Grundvoraussetzung von wirksamer Verbesserungsarbeit.
Tempo und Umfang von Veränderungen in Organisationen nehmen weiter zu: die Eigendynamik der Märkte, die Anforderungen der Finanzmärkte, die Technologieentwicklung und das bestehende Forschungspotential sorgen für Beschleunigung. Die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit einer Organisation sind von entscheidender Bedeutung für die Wirk- und Überlebensfähigkeit dieser Organisation. Doch oft versanden Projekte, kommen neue Ideen nicht zur Wirkung oder die Anregung zur Veränderung bleibt aus oder ist nicht nachhaltig genug. Wodurch wird Veränderung ausgelöst, welche Faktoren begünstigen Veränderung, welche erschweren Veränderung? Kann ich Veränderung managen, wie kann ich Einfluss nehmen, was ist meine Rolle?
Eines der Grundprizipien von Leanmanagement ist die wertstrombasierte Verbesserungsarbeit. Es gilt das Gesamtsystem zu verstehen und somit die Grundlagen für nachhaltige Verbesserungsarbeit zu legen.